Frage:
Was ist der Unterschied zu anderen Pflegeprodukten auf Molkebasis?
Antwort:
Herkömmliche Kosmetik Produkte werden aus Pulvermolke hergestellt.
Bei unseren Produkten handelt es sich um ein probiotisches Erzeugnis.
Frage:
Hilft das Waschgel bei Hautkrankheiten wie z.B. Neurodermitis oder Ekzem?
Antwort:
Bei Menschen mit Neurodermitis um Ekzem liegt der pH -Wert der Haut um 7,4, Der pH-Wert bei gesunder Haut liegt bei 4,7 bis 5,5.
Lamiré Molke Produkte helfen der Haut den pH-Wert auf einen gesunden Wert zu bringen.
Ebenfalls zu beachten ist die Ernähung, wie z.B. der Verzehr von Schweinefleisch, welcher ebenfalls zur Hautverschlechterung führen kann.
Frage:
Kann man Lamiré Molke Produkte auch für Kinden nutzen?
Antwort:
Ja, die Verwendung bei Kinder über 3 Jahre ist völlig unbedenklich.
Dabei zu beachten ist, dass das Molkeprodukt nicht in die Augen gelangt, da es zu Reizungen führen kann.
Frage:
Was ist ein pH-Wert
Antwort:
Der pH-Wert ist eine wichtige komponente in Bezug auf unsere Hautgesundheit.
Die pH-Wert Skala reicht von null (sehr sauer) über 7 (neutral) bis hin zu 14 (sehr basisch, alkalisch)
Ein verschobener pH-Wert der Haut ist immer ein Hinweis auf einen ungesunden und kranken Hautzustand.
Frage:
Welche Nebenwirkung gibt es bei der Nutzung von Lamiré Molke Produkte?
Antwort:
Uns sind keine Nebenwirklungen bekannt, welche in Verbindung mit unseren Produkten stehen.
Frage:
Wurden bei der Entwicklerung Tierversuche durchgeführt?
Antwort:
NEIN, das ist ein Naturprodukt und ist bei der Herstellung und Entwicklung nicht erforderlich.
Frage:
Hilft es bei Wundheilung?
Antwort:
Ja man kann Lamiré Molke Produkte direkt mit Wasser auf die Wunde auftragen und waschen.
Die Wundheilung wird dadurch unterstützt. weil der erwünschte pH-Wert schnell wiederhergestellt wird.
Zudem hat unser Waschgel eine antibakterielle Wirkung.
Frage:
Woher stammt die Molke?
Antwort:
Für die Herstellung unserer Produkte verwenden wir ausschließlich Erzeugnisse von glücklichen Weidekühen.
Zudem befinden sich die Kühe in regelmäßiger gesundheitlicher Kontrolle.